Fehlende Kommunikation

In letzter Zeit mehren sich die Projekte, von denen wir erst aus der Zeitung erfahren, wenn sie schon (fast) in trockenen Tüchern sind. Das ist demokratiepolitisch höchst bedenklich. Warum will uns die ÖVP nicht im Vorfeld einbinden? Mittlerweile ist es zudem fast schon zur Routine geworden, dass Ausschusssitzungen mangels Themen abgesagt werden – so z. … Weiterlesen …

Wie es läuft … wie man es kennt.

Drei Jahre Grüne Arbeit. Überzeugen. Vorschläge, Kalkulation. Absagen von der Mehrheitspartei noch und nöcher. Am Ende mit Biegen und Brechen eine Mehrheit. Am Foto? Natürlich nur der Bürgermeister, obwohl anders vereinbart. Das viel strapazierte »Gemeinsam« und »überparteilich« schaut für uns auf jeden Fall anders aus … ;-) … aber Hauptsache, es ist da – das Carsharing-Auto im Gemeindeamt (Tiefgarage). Mehr Infos auf der Website der Gemeinde und im KAUZ!

Weiterlesen …

Der neue KAUZ ist da!

Themen: #klimawende #koppl # gemeindepolitik #einguteslebenfueralle Hier kannst du den KAUZ herunterladen! Und wie jedes Jahr die Buspläne:Haltestelle SperrbrückeHaltestelle ReitHaltestelle Guggenthal

Unnötige Abfall-Aufregung?

Bürgermeister Rupert Reischl (ÖVP) weigert sich, den gelben Sack in der Gemeinde (bzw. im gesamten Abfallwirtschaftsverband) umzusetzen (SN vom 16.2.23). Es ist festzuhalten, dass diese Vorgehensweise nicht unsere Unterstützung findet, aber wir wurden (wie in letzter Zeit üblich) auch nicht gefragt. Deshalb hier unsere Stellungnahme dazu:

Ziel der Einführung des Gelben Sackes ist es, die Sammelquote in Österreich zu erhöhen, weil die Sammlung für die Haushalte viel komfortabler ist. Fakt ist, dass die Sammelquote bei Kunststoff in Österreich schlecht ist, in Koppl wird das ähnlich sein. „Die gute Sammelmoral“ ist also beim „Plastik“ ins Reich der Mythen zu verweisen. Kunststoff und Metallverpackungen gesondert in einem Sack zu sammeln erzeugt weniger Restmüllmenge und wäre deshalb für die Haushalte auch ein finanzieller Vorteil. Davon abgesehen zahlen wir ja bereits beim Kauf für eine ordentliche Verwertung der Verpackung. Wie bei jeder Umstellung gibt’s Probleme, doch die sind – wie wir finden – mit ein wenig gutem Willen lösbar. Ob die Säcke als Sammelbehältnis der Weisheit letzter Schluss sind, da bin ich mir auch nicht so sicher. Aber darüber zu reden, da braucht’s keinen Gemeindeaufstand.

Weiterlesen …

Gutes neues Jahr!

Ein gutes neues Jahr wünscht euch der KAUZ! Und DANKE für ein knallerfreies Silvester! #kauz #gruenekoppl #koppl #politik #klimaschutz #brotstattboeller

Agenda21- Zukunftswerkstatt

Toll, dass bei der Zukunftserkstatt so viele Kopplerinenn und Koppler dabei waren und sich eingebracht und ausgetauscht haben! Wir freuen uns dauf die Ergebnispräsentation am Mi, 30.11. um 19:00 beim Kirchenwirt!

Seilbahn Guggental // Gaisberg – unnötig und viel zu viele Fragen offen!!

Wir werden versuchen, Näheres in Erfahrung zu bringen. Schon dass wir wieder ein Projekt dieses Ausmaßes aus der Zeitung erfahren, das ist sehr irritierend! Ökologische Auswirkungen? Energiesparen? Naturschutz Parksituation? Unzureichende PKW-Sperre ab Zistel(!!!)? Finanzierung? und vieles mehr ist fraglich. Sollte das nicht geklärt sein, bevor man mit einem Projekt dieses Ausmaßes an die Öffentlichkeit geht? … Weiterlesen …

Beschlüsse am 25.10.22

Carsharing soll am 1.1.2023 starten, mehr Infos folgen in der Gemeindezeitung und der Website der Gemeinde Koppl!Danke an alle Gemeindevertreter:innen, die das Projekt mit ihrer Stimme unterstützt haben! Unser Antrag »Energiesparen & -effizienz in der Gemeinde Koppl«: